Die zugehörigen Einstellungs- und Eingabemöglichkeiten finden Sie im Excel-Finanzplan-Tool auf dem Blatt „Aufwand“. Die Gliederung der einzelnen Unterpositionen erfolgt in Anlehnung an die Kontierungsrichtlinien und den aktuellen Kontenrahmen von H+.

Grundsätzlich hat die Eingabe sämtlicher Aufwendungen/Kosten jeweils ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer (siehe Hinweise zur MWST), also Netto, zu erfolgen. Einstellungen können, sofern MWST auf dem Blatt "Annahmen" aktiviert wird, individuell für jede Aufwandsart vorgenommen werden. Die Berechnungen erfolgen dann vollautomatisch.

Für die Mehrzahl der im folgenden erläuterten Aufwandspositionen besteht die Wahlmöglichkeit, ob diese individuell oder automatisch, d.h. als %-Wert einer Bezugsgröße geplant werden sollen. Das Planungsprinzip (manuell oder automatisch) ist immer dasselbe und wird nur einmalig in der folgenden Kategorie "Medizinischer Bedarf" erläutert.

Click to expand/collapseMedizinischer Bedarf
Click to expand/collapseLebensmittelaufwand
Click to expand/collapseHaushaltsaufwand
Click to expand/collapseUnterhalt und Reparaturen
Click to expand/collapseAufwand für Anlagenutzung
Click to expand/collapseAufwand für Energie und Wasser
Click to expand/collapseFinanzaufwand
Click to expand/collapseVerwaltungs- und Informatikaufwand
Click to expand/collapseÜbriger patientenbezogener Aufwand
Click to expand/collapseÜbriger nicht patientenbezogener Aufwand
Click to expand/collapseAußerordentlicher Aufwand

 

Erstellt von Financial Modelling Videos - Copyright © 2018 Smart Cap GmbH