Der Projektstrukturplan (PSP oder im Englischen work breakdown structure (= WBS)) ist das Ergebnis einer Gliederung des Projekts in plan- und kontrollierbare Elemente. Gemäß DIN 69901-5:2009 definiert sich der PSP als „vollständige hierarchische Darstellung aller Elemente (Teilprojekte, Arbeitspakete) der Projektstruktur als Diagramm oder Liste“.
Mit Hilfe eines PSP generieren Sie einen strukturierten Überblick über Ihr Projekt. Er ist die Grundlagenplanung für ein Projekt schlechthin, d.h. Basis für die Termin- und Ablaufplanung sowie die Ressourcen- und Kostenplanung. Dabei kann der PSP der reinen Anschauung dienen (informatorischer Überblick), aber auch zu einem Controlling-Instrument weiterentwickelt werden.
Der PSP bildet in aller Regel auch die Grundlage für die Erstellung eines Gantt-Diagrammes. Sofern Sie den Projektstrukturplan ausschließlich phasenorientiert planen und auch bereits die Start- und Endzeitpunkte jedes Arbeitspaketes erfassen, können die Informationen 1:1 in eines der im Paket enthaltenen Projektplanungstools übertragen werden, um auf diese Weise schnell ein passendes Gantt-Diagramm zu erstellen.
In der Vorlage Projektstrukturplan lassen sich zu planende Projekte grundsätzlich in drei Ebenen gliedern:
Je nach Komplexität des Projekts und gewünschtem Detailgrad lassen sich in der Vorlage natürlich weitere Ebenen ergänzen (z.B. als 4. Ebene die einzelnen Aufgaben eines Arbeitspaketes etc.).
Ebook im PDF-Format hier erhältlich