Bevor Sie auf einem Blatt Änderungen durchführen können, muss der Blattschutz für dieses Blatt entfernt werden. Gehen Sie dazu auf das Register „Überprüfen“ und klicken auf „Blattschutz aufheben“. Das Blattschutzkennwort lautet "0000". Bei Blättern ohne Schutz steht an Stelle von „Blattschutz aufheben“ der Menupunkt „Blatt schützen“. Bei größeren Änderungsvorhaben auf mehreren Blättern haben wir zu ihrer Arbeitserleichterung ein Makro vorbereitet, welches den Blattschutz auf allen Blättern mit wenigen Klicks entfernt. Dazu gehen Sie bitte auf das Register "Entwicklungstools" (Register "Entwicklungstools" einblenden), klicken in der Gruppe "Code" auf Makros und wählen das Makro "Modus_Bearbeitung". In der sich öffnenden Dialogbox geben Sie das Passwort "0815" ein und klicken auf OK. Achtung: Ohne den Blattschutz besteht die Gefahr, dass Sie wichtige Zellen bzw. Formeln löschen. Machen Sie vorher eine Sicherheitskopie! Falls Sie beim anschließenden Versuch Zeilen oder Spalten einzufügen die Meldung bekommen „Objekte können nicht über das Blatt hinaus verschoben werden", lesen Sie bitte hier weiter. Wenn Sie mit allen Änderungen fertig sind, können Sie das Makro "Modus_Auslieferung" starten, wodurch wieder alle Blätter mit dem Blattschutzkennwort "0000" vor versehentlichem Löschen oder weiteren Bearbeitungen geschützt werden. |
![]() | Hier könnte ihre Frage stehen |
Antwort |
Dieses Kapitel wird kontinuierlich weiter ausgebaut und ergänzt!