Das Excel-Finanzplan-Tool Projekt ist eine Erweiterung unseres erfolgreichen IDW PS 880-zertifizierten EFT PRO. Neben der Möglichkeit Produkt- und Dienstleistungsgeschäft planen zu können sowie zahlreichen Übersichten, Auswertungen und Kennzahlen, enthält das EFT Projekt zusätzlich eine ganze Reihe von projektspezifischen Besonderheiten:
Bis zu 10 verschiedene Projekte können völlig unabhängig voneinander im Detail geplant und jederzeit „ein- bzw. ausgeschaltet“ werden. Dabei lassen sich nicht nur individuelle Zahlungsziele und Umsatzsteuersätze für die Erträge bzw. für jede einzelne Aufwandsart vorgeben, sondern eine projektbezogene Zahlungsstromrechnung berücksichtigt auch erhaltene und geleistete Anzahlungen sowie Bestandsveränderungen durch Auf- oder Abbau von unfertigen Leistungen/Erzeugnissen und ermöglicht auf diese Weise eine genaue Liquiditätsübersicht und -steuerung.
Besonders die Auswirkungen der (erhaltenen) Anzahlungen als Zahlungsmittelzuflüsse bzw. der Bestandserhöhungen als Zahlungsmittelabflüsse sind bei einem standardisierten Finanzplanungssystem häufig nur unzureichend berücksichtigt. Da im Projektgeschäft nicht selten die Höhe der Anzahlungen in die Kaufpreisverhandlungen mit einfließt, ist diese Integration z.B. für eine aktive Vertriebsunterstützung durch das Controlling zwingend erforderlich. Ein Unternehmen mit starker Finanzierungskraft könnte bspw. ertragswirksam auf Anzahlungen verzichten.
Im EFT Projekt steht für jedes Projekt eine individuelle, monatsgenaue Liquiditätsübersicht sowie eine Projektergebnisanalyse zur Verfügung. Darüber hinaus fließen die gewonnenen Informationen aus den einzelnen Projekten wiederum in eine projektübergreifende Gesamtdarstellung ein, die bei Bedarf auch quartals- oder jahresweise aggregiert und ausgedruckt werden kann.
Neben dem Projektgeschäft kann (optional) zusätzliches Produkt- bzw. Dienstleistungsgeschäft geplant werden, z.B. wenn Sie weitere Geschäftsbereiche oder Aktivitäten neben dem Projektgeschäft haben oder Beratungsdienstleistungen anbieten etc.
Alle Unterplanungen werden schließlich periodengerecht zu einer ganzheitlichen, integrierten Erfolgs-, Bilanz- und Cash Flow-Planung für ihr Unternehmen zusammengeführt und mit zahlreichen Grafiken, Kennzahlen übersichtlich und banken- und investorengerecht präsentiert. Das aussagekräftige Berichtswesen wird durch projektspezifische Übersichten ergänzt.
Sehen Sie sich hier ausgewählte Screenshots an.
Auch ohne BWL-Studium Schritt-für-Schritt
zum eigenen Finanzplan