Mit dieser professionellen Excel-Vorlage verfügen Sie über ein schnelles, einfach (auch von Nicht-Betriebswirten) bedienbares und über viele Jahre ausgereiftes Finanzplan-Tool.
Sie können damit exakte, detaillierte und aussagefähige Übersichten für die Liquiditätsrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz generieren, die Sie problemlos in ihren Businessplan oder ihre Unternehmenspräsentation einfügen können.
Das EFT PRO Austria basiert auf unserer langjährig bewährten, von unabhängigen Wirtschaftsprüfern zertifizierten Standardversion und wurde an vielen Stellen auf die gesetzlichen Vorgaben in Österreich angepasst.
Die wichtigsten Anpassungen bzw. Unterschiede betreffen die:
1. Berücksichtigung bzw. Berechnung von Ertragsteuern
Landesspezifische Anpassung der Körperschaftsteuerberechnung (KöSt) inkl. Mindest-KöSt, Steuersatz, Vorauszahlungstermine etc. und Wegfall der in Deutschland von Kapitalgesellschaften zu entrichtenden Gewerbesteuer.
2. Berücksichtigung bzw. Berechnung der Umsatz-/ Mehrwertsteuer
Landesspezifische Anpassung bei der Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer inkl. Berücksichtigung von 3 verschiedenen USt-Sätzen, Vorauszahlungstermine und Wegfall der in Deutschland möglichen Dauerfristverlängerung.
3. Berechnung der Lohnnebenkosten
Berücksichtigung der gesetzlichen Werte für die Höchstbeiträge und Grenzen für die Sozialversicherung und zwar für die verschiedenen Dienstnehmergruppen: Arbeiter, Angestellte, freie Dienstnehmer etc. (jeweils oberhalb und unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze).
Berücksichtigung von bundeslandspezifischen weiteren Lohnnebenkosten wie Dienstgeberbeitrag (DB), Dienstgeberzuschlag (DZ), Beitragszahlungen an die betriebliche Vorsorgekasse (BV-Kasse) sowie Kommunalsteuer.
Alle Höchstbeitragsgrundlagen und Prozentsätze können jederzeit (z.B. bei zukünftigen gesetzlichen Änderungen) leicht angepasst werden.
4. Abschreibungsvorschriften für Anlagevermögen
Einfache Möglichkeit zur linearen Abschreibung auf Basis der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer.
Planungsmöglichkeit für aktivierte Eigenleistungen inkl. zugehöriger Abschreibungen
Möglichkeit Anlagevermögen teilweise oder vollständig zum Buchwert (aber auch über oder unter Buchwert) zu verkaufen bzw. Abgänge zu buchen
Veränderte Grenzen in Österreich bzgl. geringwertiger Wirtschaftsgüter (§ 13 EStG).
Ebook im PDF-Format hier erhältlich