Neben der Planung und Kontrolle der Rentabilität steht dabei insbesondere die Liquidität im Zentrum der Planungen. Durch die Übernahme der Aufwendungen und Erträge in das Planungsmodell in Form von zahlungswirksamen Einnahmen und Ausgaben ist es möglich, die Liquidität des Unternehmens unter Berücksichtigung von Geld-, Forderungs-, Schulden- und Kreditbestand für jede Planungsperiode zu ermitteln.
Welche Version muss ich nehmen? EÜR oder PRO? Mehr dazu erfahren Sie auf dieser Seite.
Anhand der Berechnungen sowie durch umfangreiche Zusatzübersichten und Auswertungen wie Kapitalbedarf, Finanzierung, Kennzahlen und zahlreiche Grafiken sind Sie in der Lage, ihre kurz- und mittelfristige Unternehmensentwicklung überzeugend darzulegen und so den Informationsanforderungen von Banken und Investoren gerecht zu werden. Selbstverständlich lassen sich die detaillierten und aussagefähigen Vorausschauen auch problemlos in den Businessplan einfügen.
Schauen Sie auf diese Übersichtsseite und finden mit Hilfe von 5 einfachen Fragen schnell das für ihr Unternehmen passende Planungstool.
Ebook im PDF-Format hier erhältlich