Das war’s für Microsoft Office 2011 auf dem Mac – Keine Anpassungen und Support mehr unter macOS High Sierra
Microsoft hat Ende Oktober 2017 den Support für Mac-Office 2011 offiziell beendet. Künftig gibt es nur noch für Office 2016 Updates und Kundendienst. Wer Apples macOS 10.13 alias High Sierra einsetzt, bekam von Microsoft schon zuvor keinen Support – der Konzern hat Excel, Word, PowerPoint und Outlook 2011 nicht einmal mehr unter 10.13 getestet. Was das für die Nutzung des Excel-Finanzplan-Tools bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Keine Updates und kein Support mehr
Mit dem Ende des Kundendienstes Ende Oktober 2017 wird es auch keine Updates mehr für Office 2011 geben – das gilt auch für die wichtigen Sicherheitsfixes. Entsprechend betreiben Nutzer, die Excel, Word, PowerPoint und Co. in der Mac-Variante 2011 weiterhin einsetzen, diese nun auf eigene Gefahr – damit drohen künftig Malware-Angriffe auf ungepatchte Lücken in dem Büropaket.
Mac-Office 2011, offiziell „Microsoft Office for Mac 2011“ genannt, ist vor sieben Jahren, im Oktober 2010, erstmals für Endkunden erschienen. Das Paket enthält neben Excel auch die Programme Word, PowerPoint sowie die E-Mail- und Kalender-App Outlook.
Neue Oberfläche in Office 2016 für Mac ähnelt Windows Version
Damit bleibt die einzige unterstützte Office-Version nun Mac-Office 2016, die es auch in einer 64-Bit-Version gibt, wie sie Apple in High Sierra (10.13) bevorzugt. Es wird berichtet, dass das Paket bei manchem Nutzer aufgrund der veränderten – sehr Windows-ähnlichen – Oberfläche unbeliebt ist. Diese Nutzer blieben daher bislang bei Mac-Office 2011. Zudem neigte Microsoft manchmal dazu, auch häufig gemeldete Bugs nicht oder nur unzureichend zu beheben. Auch das können wir von Fimovi bestätigen und hoffen, dass sich dies mit der Konzentration auf nur noch eine Mac-Hauptversion hoffentlich ändert.
Unser Kundenservice hat mitbekommen, dass Mac-Office 2016 anfangs Probleme unter Sierra (10.12) bzw. High Sierra (10.13) machte. So standen während der Betaphase nicht alle Office-Funktionen bereit. Mittlerweile hat sich dies aber verbessert und das Excel-Finanzplan-Tool PRO läuft problemlos.
Auf Mac-Office 2016 umsteigen
Wir empfehlen daher allen Mac-Usern die das aktuelle Betriebssystem High Sierra (10.13) nutzen und mit dem Excel-Finanzplan-Tool PRO arbeiten, ein Upgrade auf Mac-Office 2016. Außerdem sollten Sie das Programmpaket regelmäßig updaten und damit sicherstellen, dass auch Excel immer auf dem neusten Stand ist.
Die Nutzung von Excel bzw. Mac-Office 2011 mit einem neueren Betriebssystem als OS X El Capitan (10.11) wird von uns nicht mehr empfohlen.
Nach einem Update gestern (25.4.2018) funktioniert mein Mac-Office 2011 nicht mehr. Es erscheint bei allen Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint) der Hinweis „Microsoft Word … wurde unerwartet beendet. Klicken Sie ….. ggf Bericht an Apple…“
Ich benutze OS X El Capitan, Version 10.11.6 (15G20015).
Scheint ein erstes Problem zu sein. Was kann ich tun, damit ich meine Daten weiter nutzen kann?
Hallo Rolf,
in der Tat ist das Update-Verhalten von Microsoft aus Sicht aller Mac-Nutzer nicht gerade kundenorientiert (um es mal freundlich zu formulieren). Wir können hier natürlich keinen generellen Mac- oder Microsoft-Support für das gesamte Office-Paket anbieten da unsere Kunden allenfalls von Änderungen beim Programm Excel betroffen sind.
Fakt ist allerdings, dass 99% unserer Support-Anfragen von Mac-Nutzern mit Inkompatibilitäten der Excel-Version zu tun haben, nicht aber mit unseren Excel-Tools selber. Dazu muss man wissen, dass Excel für Mac, zumindest in der aktuellen Version, eine komplette Neuentwicklung war bzw. ist. D.h. es wurde nicht einfach die PC-Variante portiert, sondern der Code wurde vollständig neu in Redmond geschrieben. Dies erklärt zwar die vielen Bugs in der Vergangenheit, führt aber bei den Nutzern auch nicht zu mehr Verständnis.
Die Krönung aus unserer Sicht stellt dabei die Entscheidung von Microsoft dar, Office 2011 unter dem aktuellen macOS High Sierra nicht mehr zu unterstützen. Dies zwingt (eher früher als später) alle Mac-Nutzer, sich die neue, aktuelle Office-Version zulegen zu müssen (Ein Schelm wer Böses dabei denkt). Allerdings können wir auch hier berichten, dass diese nicht frei von Fehlern ist, was die zahlreichen Updates allein in diesem Quartal belegen.
Für deinen Fall bleiben also realistisch nur zwei Varianten:
1. Falls du weiterhin OS X El Capitan nutzen willst, kannst du versuchen das Office 2011 Update wieder rückgängig zu machen (Downgrade), um auf diese Weise wieder die vorher funktionsfähige Version zu erhalten (Anleitung findest du im Netz).
2. Wenn du aktuell bleiben willst und auf OS High Sierra aktualisierst (worum du früher oder später nicht herumkommst), benötigst du ein Update deines Office Paketes auf 2016 (Upgrade-Angebote findest du ebenfalls im Netz)
Die gute Nachricht: Deine Planungsdaten z.B. mit unserem Excel-Finanzplan-Tool PRO gehen nicht verloren und die Datei ist ja jederzeit auch auf einem anderen Computer, Laptop etc. nutzbar.
Als langjährige Excel-Nutzer und -entwickler arbeiten wir hier zum Glück ausschließlich auf PC-Systemen. Dies erspart uns in diesem Fall eine Menge Ärger. Wir wollen aber an dieser Stelle nicht wieder die alte Diskussion PC vs. Mac befeuern.
Lassen wir uns alle (hoffentlich positiv) überraschen, wie die Entwicklung mit Excel für Mac weiter geht.