Fimovi Blog | Financial Modelling

Fimovi Blog | Financial Modelling

Fehler vermeiden in Excel-Modellen

Von vielen Softwareanbietern wird Excel seit vielen Jahren wegen seiner vermeintlichen Fehleranfälligkeit kritisiert oder sogar totgesagt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur „Fehlervermeidung“ in Excel-Modellen, so dass Sie auch weiterhin die enorme Flexibilität der Software nutzen können, und dass ohne Qualitätseinbußen bezüglich Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Korrektheit der Berechnungen.

Beitrag lesen »

Soll-IST-Analyse „Reloaded“ – Ein Controlling Klassiker

Die grafische Darstellung von Soll-Ist-Werten einschließlich ihrer Abweichungen gehört zu den Standardaufgaben in der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen. In diesem Beitrag wird die Erstellung eines aussagekräftigen Excel-Diagramms erläutert, welches sich durch eine besonders effiziente Informationsvermittlung auszeichnet und eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Darstellungsmöglichkeiten bietet.

Beitrag lesen »

Automatisierte Bestandsbewertung in Excel: Die Verbrauchsfolgeverfahren FIFO und LIFO

Geht es im Rechnungswesen, im Controlling oder bei der integrierten Finanzplanung um die Bewertung von Vorratsvermögen unter Berücksichtigung eines der zulässigen Verbrauchsfolgeverfahren, stellt dies viele Akteure, trotz guter Excel-Kenntnisse, immer wieder vor Herausforderungen. Dieser Beitrag erläutert am Beispiel des FIFO-Verfahrens einen VBA-freien Ansatz, mit dem sich derartige Bestandsbewertungen in Excel einfach modellieren lassen.

Beitrag lesen »

Reisekostenabrechnung 2023 – Alles was Sie wissen müssen plus Gratis Excel-Vorlage zum Herunterladen

Das Thema Reisekosten, insb. die Reisekostenabrechnung bei ein- oder mehrtägigen beruflich veranlassten In- und Auslandsreisen, ist nicht nur für Mitarbeiter aus den Bereichen Personal und Buchhaltung, sondern auch für die reisenden Arbeitnehmer komplex und wirft immer wieder Fragen auf. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen dazu einschließlich der aktuellen Neuerungen im Reisekostenrecht. Am Ende des Beitrages können Sie unser Excel-Reisekosten-Formular 2023 kostenlos herunterladen.

Beitrag lesen »

Degressive Abschreibungen auch bei unterjähriger Anschaffung automatisch in Excel modellieren

Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Krise die Abschreibungsmöglichkeiten verbessert. Insbesondere wurde die (geometrisch) degressive Abschreibung für in den Jahren 2020 und 2021 angeschaffte Vermögensgegenstände wieder eingeführt. Wie Sie automatisiert degressive AfA auch in Kombination mit Sonderabschreibungen einfach in Excel, auch bei unterjähriger Anschaffung, modellieren können, erläutert dieser Beitrag.

Beitrag lesen »

Fehler vermeiden in Excel-Modellen

Von vielen Softwareanbietern wird Excel seit vielen Jahren wegen seiner vermeintlichen Fehleranfälligkeit kritisiert oder sogar totgesagt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur „Fehlervermeidung“ in Excel-Modellen, so dass Sie auch weiterhin die enorme Flexibilität der Software nutzen können, und dass ohne Qualitätseinbußen bezüglich Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Korrektheit der Berechnungen.

Beitrag lesen »

Soll-IST-Analyse „Reloaded“ – Ein Controlling Klassiker

Die grafische Darstellung von Soll-Ist-Werten einschließlich ihrer Abweichungen gehört zu den Standardaufgaben in der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen. In diesem Beitrag wird die Erstellung eines aussagekräftigen Excel-Diagramms erläutert, welches sich durch eine besonders effiziente Informationsvermittlung auszeichnet und eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Darstellungsmöglichkeiten bietet.

Beitrag lesen »

Automatisierte Bestandsbewertung in Excel: Die Verbrauchsfolgeverfahren FIFO und LIFO

Geht es im Rechnungswesen, im Controlling oder bei der integrierten Finanzplanung um die Bewertung von Vorratsvermögen unter Berücksichtigung eines der zulässigen Verbrauchsfolgeverfahren, stellt dies viele Akteure, trotz guter Excel-Kenntnisse, immer wieder vor Herausforderungen. Dieser Beitrag erläutert am Beispiel des FIFO-Verfahrens einen VBA-freien Ansatz, mit dem sich derartige Bestandsbewertungen in Excel einfach modellieren lassen.

Beitrag lesen »

Reisekostenabrechnung 2023 – Alles was Sie wissen müssen plus Gratis Excel-Vorlage zum Herunterladen

Das Thema Reisekosten, insb. die Reisekostenabrechnung bei ein- oder mehrtägigen beruflich veranlassten In- und Auslandsreisen, ist nicht nur für Mitarbeiter aus den Bereichen Personal und Buchhaltung, sondern auch für die reisenden Arbeitnehmer komplex und wirft immer wieder Fragen auf. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen dazu einschließlich der aktuellen Neuerungen im Reisekostenrecht. Am Ende des Beitrages können Sie unser Excel-Reisekosten-Formular 2023 kostenlos herunterladen.

Beitrag lesen »

Degressive Abschreibungen auch bei unterjähriger Anschaffung automatisch in Excel modellieren

Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Krise die Abschreibungsmöglichkeiten verbessert. Insbesondere wurde die (geometrisch) degressive Abschreibung für in den Jahren 2020 und 2021 angeschaffte Vermögensgegenstände wieder eingeführt. Wie Sie automatisiert degressive AfA auch in Kombination mit Sonderabschreibungen einfach in Excel, auch bei unterjähriger Anschaffung, modellieren können, erläutert dieser Beitrag.

Beitrag lesen »

NEU: IBCS-konforme Berichtsvorlagen

Mit den »Fimovi Business Charts« bieten wir ab sofort verschiedene Excel-Tools an, mit denen sich ein IBCS-konformes Berichtswesen flexibel umsetzen lässt.

Professionalisieren Sie jetzt ihr Reporting.